Zielfondsinvestments erweisen sich als resilient
9. Marktüberblick: Zielfondsinvestments erweisen sich als resilient
Private-Equity- und Immobilienstrategien haben die Erwartungen im ersten Halbjahr 2023 überwiegend erfüllt. Trotzdem zeigt sich im neunten Wealthcap-Marktüberblick zu Zielfondsinvestments ein ambivalentes Bild.

Zielfondsinvestments erweisen sich weiterhin als resilient in einem unsicheren, von Krisen geprägten Marktumfeld. Der kontinuierliche Wachstumspfad des verwalteten Vermögens wurde nicht verlassen, ganz im Gegenteil: Insbesondere das Private-Equity-Vermögen wuchs schneller als erwartet.
Der Markt für Zielfondsinvestments entwickelt sich sehr positiv. Nachdem die Zehn-Billionen-US-Dollar-Marke an verwaltetem Vermögen in institutionellen Zielfonds bereits 2021 durchbrochen wurde, stieg das verwaltete Vermögen 2022 auf zwölf Billionen US-Dollar. Die Entwicklung der vergangenen 20 Jahre legt damit ein stetig wachsendes Angebot offen, das auf eine ebenso wachsende Nachfrage trifft.
Quelle: Preqin, Datenbankauszug vom 22.08.2023.
Auffällig ist die Stimmung im Immobilienbereich von Zielfonds. 21 % der 178 von Preqin befragten institutionellen Anleger:innen gaben an, dass ihre Renditeerwartungen an Immobilienfonds in den vergangenen zwölf Monaten nicht erfüllt wurden, während 25 % sagten, dass ihre Erwartungen übertroffen wurden. Private Equity weist in beiden Kategorien niedrigere Werte auf. Dadurch kann Private Equity derzeit als prognostizierbarer betrachtet werden, starke Abweichungen von den Erwartungen in Richtung Unter- oder Überperformance kommt im Private-Equity-Segment seltener vor. Gleichwohl sind in beiden Assetklassen die Erwartungen überwiegend erreicht und zum Teil sogar übertroffen worden.
Quelle: Preqin Investor Outlook: Alternative Assets, H2/2023 – Data Pack, Download vom 22.08.2023 (die Befragung wurde im Mai und Juni 2023 unter 178 institutionellen Investoren weltweit durchgeführt).
Ein Strategiewechsel in der Allokation wird überwiegend nicht angestrebt. So planen 70 % der Investor:innen, gleichbleibend oder mehr Kapital in Immobilienzielfonds zu investieren. Bei den Private-Equity-Anleger:innen sind es derweil 84 %, die gleichbleibend viel oder sogar mehr als bisher investieren wollen.
Quelle: Preqin Investor Outlook: Alternative Assets, H2/2023 – Data Pack, Download vom 22.08..2023 (die Befragung wurde im Mai und Juni 2023 unter 178 institutionellen Investoren weltweit durchgeführt).
Die aktuell unsichere Marktsituation spiegelt sich auch in den Platzierungszahlen von Private Equity sowie der Verschiebung in den Immobilienstrategien von Zielfondsinvestor:innen wider. So sind die Platzierungszahlen von Private Equity sowohl hinsichtlich der Anzahl der Fonds als auch des platzierten Volumens für das erste Halbjahr 2023 im Vergleich zu den Zahlen der letzten Jahre relativ gering. „Die anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten sowie das gestiegene Zinsumfeld sind Gründe für die aktuelle Zurückhaltung der Investor:innen, das zeigen die schwächeren Platzierungszahlen, “, so Julia Nothaft, Research-Expertin von Wealthcap.
Quelle: Preqin, Preqin Quarterly Update: Private Equity Q2/2023 – Data Pack, Download vom 28.07.2023.
Währenddessen ändern Immobilieninvestor:innen ihre Risikoprofile und schwenken von konservativeren Core-Plus-Platzierungen in Richtung Value-Add- und Opportunistic-Strategien. Die aktuellen Verwerfungen am Immobilienmarkt werden demnach als Chance begriffen und bewegen Immobilienfonds dazu, verhältnismäßig riskantere Gelegenheiten wahrzunehmen, um attraktive Rendite-Risiko-Profile zu erreichen.
Quelle: Preqin, Preqin Quarterly Update: Real Estate, Q2/2023 – Data Pack, Download vom 28.07.2023; Preqin, 2022 Preqin Global Real Estate Report – Data Pack, Download vom 28.01.2022.
Mehr über die weltweiten Kennzahlen des ersten Halbjahres und die Transaktionsmärkte für Private-Equity- und Immobilieninvestments erfahren Sie im vollständigen neunten Wealthcap-Marktüberblick, der zum freien Download verfügbar ist.

9. Marktüberblick Zielfondsinvestment
Private-Equity- und Immobilienstrategien haben die Erwartungen im ersten Halbjahr 2023 überwiegend erfüllt. Trotzdem zeigt sich im neunten Wealthcap-Marktüberblick zu Zielfondsinvestments ein ambivalentes Bild.