Feed­back

Ihre Mei­nung ist uns wich­tig

Wir freu­en uns über Ihr Feed­back und Ihre An­re­gun­gen. Bit­te be­ach­ten Sie, dass Wealth­cap mit die­sem For­mu­lar kei­ne Auf­trä­ge zu ge­schäft­li­chen Trans­ak­tio­nen wie z.B. Be­tei­li­gungs­an­ge­bo­ten, Zah­lungs­auf­trä­gen o. Ä. ent­ge­gen nimmt. Je­des Feed­back, auch in Form ei­ner Be­schwer­de, wird na­tür­lich kos­ten­frei be­ar­bei­tet.

Zu­sam­men­fas­sung der we­sent­li­chen An­le­ger­rech­te


Be­schwer­de­ma­nage­ment bei Wealth­cap -
Bei uns steht der Kun­de an ers­ter Stel­le

Qua­li­tät be­deu­tet auch Qua­li­tät in der Kun­den­be­treu­ung. Wir bei Wealth­cap möchten für unsere Kun­den Best­leis­tun­gen erzielen – je­den Tag. Mit den Or­ga­ni­sa­ti­ons­be­rei­chen „Kun­den­be­treu­ung“ und „Kun­den­ma­nage­ment“ rich­ten wir den Fo­kus auf die in­di­vi­du­el­len Bedürf­nisse von In­ter­es­sen­ten, Kun­den sowie lang­jäh­ri­gen An­le­gern und bieten be­darfs­ge­rech­te Ser­vices in Form per­sön­li­cher An­lauf­stel­len, zeit­na­her Rück­mel­dung sowie um­fas­sen­der Re­gel­be­treu­ung.

Wealth­cap steht für eine zeit­na­he und emp­fän­ger­ori­en­tier­te Be­ant­wor­tung von Kun­den­be­schwer­den un­ter Ein­hal­tung der für die ge­sam­te UniCre­dit gel­ten­den Ser­vice Le­vel Agree­ments: Un­ser An­spruch ist es, Be­schwer­den in ma­xi­mal 10 Ar­beits­ta­gen zu lö­sen.

Je­der Kun­de, der Wealth­cap schrift­lich oder elek­tro­nisch eine Be­schwer­de zu­kom­men lässt, er­hält am sel­ben Tag eine Ein­gangs­be­stä­ti­gung in­klu­si­ve vor­aus­sicht­li­chem Da­tum der Be­ant­wor­tung, soll­te sei­nem An­lie­gen nicht un­mit­tel­bar nach­ge­kom­men wer­den kön­nen. Konn­te die Be­ar­bei­tung nach fünf Ar­beits­ta­gen noch nicht ab­ge­schlos­sen wer­den, er­hält der Kun­de ei­nen Zwi­schen­sta­tus.

Im Rah­men un­sers Kun­den­zu­frie­den­heits­ma­nage­ments ana­ly­sie­ren und über­prü­fen wir re­gel­mä­ßig, ob der Wealth­cap Kun­den­ser­vice den ak­tu­el­len Wün­schen und Be­dürf­nis­sen ge­recht wird. Rück­mel­dung, die wir nut­zen, um unsere Pro­duk­te und unseren Ser­vice ste­tig zu ver­bes­sern – im Sin­ne unserer Kun­den.

Bit­te nut­zen Sie das Kon­takt-For­mu­lar am Ende die­ser Sei­te. Zum Kon­takt­for­mu­lar

Mit­glied der Om­buds­stel­le für Sach­wer­te und In­vest­ment­ver­mö­gen e.V.

Die Om­buds­stel­le für Sach­wer­te und In­vest­ment­ver­mö­gen ist die zen­tra­le An­lauf­stel­le für Be­schwer­den im Zu­sam­men­hang mit Be­tei­li­gun­gen an ge­schlos­se­nen Fonds.

Sie ist eine un­ab­hän­gi­ge In­stanz zur au­ßer­ge­richt­li­chen Schlich­tung von Streit­fäl­len zwi­schen An­le­gern und An­bie­tern ge­schlos­se­ner Fonds.

Hier kön­nen Mei­nungs­ver­schie­den­hei­ten schnell und un­bü­ro­kra­tisch bei­gelegt wer­den.

• Die Om­buds­stel­le steht den An­le­gern der bsi-Mit­glieds­un­ter­neh­men of­fen.
• Mit ihrer Ein­rich­tung legt der bsi ei­nen wei­te­ren Grund­stein für noch mehr Trans­pa­renz und Of­fen­heit.

Anleger ge­schlos­se­ner Fonds kön­nen sich an die Om­buds­stel­le wen­den, wenn sie der Auf­fas­sung sind, im Zu­sam­men­hang mit ihrer Beteiligung sei ih­nen ein Nach­teil ent­stan­den.

• Da­bei gibt ih­nen das Om­buds­ver­fah­ren die Mög­lich­keit der ob­jek­ti­ven und un­bü­ro­kra­ti­schen Schlich­tung in­di­vi­du­el­ler Streit­fäl­le.
• Ziel des Ver­fah­rens ist der In­ter­es­sen­aus­gleich zwi­schen den Be­tei­lig­ten.
• Für den Anleger ist das Ver­fah­ren kos­ten­los, er trägt le­dig­lich die ihm selbst ent­ste­hen­den Kos­ten (z.B. für Por­to und Te­le­fon).

Om­buds­stel­le für Sach­wer­te und In­vest­ment­ver­mö­gen e.V.
Post­fach 61 02 69
10924 Ber­lin
Te­le­fon: +49 30 25 76 16 90
Te­le­fax: +49 30 25 76 16 91

E-Mail: info@ombudsstelle.com
In­ter­net: www.ombudsstelle.com

Bit­te wen­den Sie sich mit ei­nem Pro­blem zu­nächst an uns, be­vor Sie ein Ver­fah­ren bei der Om­buds­stel­le ein­lei­ten. Vie­les lässt sich in der Re­gel auf die­sem Wege klä­ren, wir hel­fen Ih­nen im­mer ger­ne wei­ter.

In­stru­men­te der kol­lek­ti­ven Rechts­durch­set­zung

Dem Anleger ste­hen ne­ben den Schlich­tungs­ver­fah­ren zur au­ßer­ge­richt­li­chen Streit­bei­le­gung und dem in­di­vi­du­el­len re­gu­lä­ren or­dent­li­chen Rechts­weg auch so­ge­nann­te In­stru­men­te der kol­lek­ti­ven Rechts­durch­set­zung zur Ver­fü­gung:
1. Die zi­vil­pro­zes­sua­le Mus­ter­fest­stel­lungs­kla­ge ge­mäß den §§ 606 ff. der Zi­vil­pro­zess­ord­nung.
Das Ka­pi­tal­an­le­ger-Mus­ter­ver­fah­ren ge­mäß dem Ka­pi­tal­an­le­ger-Mus­ter­ver­fah­rens­ge­setz („KapMuG“).

Ver­mitt­lung von Be­tei­li­gungs­an­ge­bo­ten über On­line-Ver­triebs­ka­nä­le

Die Eu­ro­päi­sche Kom­mis­si­on stellt für On­line-Ver­trä­ge im Sin­ne der Ver­ord­nung (EU) Nr. 524/2013 eine Platt­form für die au­ßer­ge­richt­li­che On­line-Streit­bei­le­gung (OS-Platt­form) be­reit, die un­ter www.ec.europa.eu/consumers/odr auf­ruf­bar ist. Als E-Mail-Adres­se des Un­ter­neh­mens kann hier­bei anleger@wealthcap.com ein­ge­setzt wer­den.

Miss­stän­de er­ken­nen und be­he­ben - Whist­le­b­lo­wing Sys­tem für Mitarbeiter:innen, Ge­schäfts­part­ner und an­de­re ex­ter­ne Drit­te

Wealth­cap legt Wert dar­auf, dass Miss­stän­de er­kannt und be­ho­ben wer­den. Um auf Miss­stän­de hin­zu­wei­sen, ha­ben wir ein Hin­weis­ge­ber-Sys­tem (Whist­le­b­lo­wing-Sys­tem) zur Ver­ar­bei­tung von Hin­wei­sen über Re­gel­ver­stö­ße, Be­trugs­fäl­le und wirt­schafts­kri­mi­nel­le Hand­lun­gen ein­ge­rich­tet.
 
Durch eine um­fas­sen­de und nach­hal­ti­ge Com­pli­ance-Or­ga­ni­sa­ti­on setzt sich Wealth­cap per­ma­nent und mit Nach­druck da­für ein, po­ten­ti­el­len Risiken früh­zei­tig ent­ge­gen­zu­wir­ken und so Scha­den von un­se­rem Un­ter­neh­men, unseren Be­schäf­tig­ten und Ge­schäfts­part­nern ab­zu­wen­den. Füh­rungs­kräf­te, die Per­so­nal­ab­tei­lung sowie Com­pli­ance ste­hen als vor­ran­gi­ge Mel­de- und Kon­takt­we­ge zur Ver­fü­gung.
Als zu­sätz­li­che Mög­lich­keit steht unseren Mitarbeiter:innen „Speak­Up!“ als Hin­weis­ge­ber­sys­tem zur Ver­fü­gung. Es kann on­line und te­le­fo­nisch rund um die Uhr – und auch an­onym – für ei­nen Hin­weis ge­nutzt wer­den, um ins­be­son­de­re auf be­trü­ge­ri­sches Ver­hal­ten und wirt­schafts­kri­mi­nel­le Hand­lun­gen auf­merk­sam zu machen.

Auch Hin­wei­se von Ge­schäfts­part­nern und an­de­ren ex­ter­nen Drit­ten, ins­be­son­de­re zu men­schen­rechts- oder um­welt­be­zo­ge­nen Risiken oder Ver­let­zun­gen im Sin­ne des Lie­fer­ket­ten­sorg­falts­pflich­ten­ge­set­zes (LkSG), neh­men wir sehr ernst.
Die Hin­wei­se kön­nen auch per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten – ins­be­son­de­re im Fal­le ei­ner nicht-an­ony­men Mel­dung – ent­hal­ten.

Nach­ste­hen­de Mel­de­ka­nä­le ste­hen Ge­schäfts­part­nern und an­de­ren ex­ter­nen Drit­ten zur Ver­fü­gung.
So­fern Sie Kun­de von uns sind, bit­ten wir Sie, vor­ran­gig Ihr An­lie­gen un­se­rem Be­schwer­de­ma­nage­ment zu mel­den.

  • Per Post an:
    Persönlich/Vertraulich
    Chief Com­pli­ance Of­fi­cer
    Wealth­cap Kapital­verwaltungs­gesellschaft mbH
    Ba­va­ria­film­platz 8
    82031 Grün­wald

    Über die­se Adres­se kön­nen Sie auch um ein phy­si­sches Tref­fen bit­ten.

  • Über das Hin­weis­ge­ber­sys­tem „Speak­UP!“:
    Es steht Ih­nen zu­dem das Hin­weis­ge­ber­sys­tem Speak­UP! des nie­der­län­di­schen Be­trei­bers Speak­Up zur Ver­fü­gung, über wel­ches Sie Ihre Mel­dung – auch an­onym – ab­ge­ben und auch an­onym kom­mu­ni­zie­ren kön­nen. Die Wealth­cap hat mit dem Be­trei­ber Speak­Up! eine ent­spre­chen­de Da­ten­schutz­ver­ein­ba­rung ab­ge­schlos­sen.
    Die Zu­gangs­da­ten sowie FAQs zum Hin­weis­ge­ber­sys­tem Speak­UP! fin­den Sie hier.

    Hin­weis: Bei Ver­wen­dung der Links sowie Te­le­fon­num­mern zu Speak­UP! wer­den Sie auf die In­ter­net­sei­te bzw. zu den Te­le­fon­an­schlüs­sen des ex­ter­nen Be­trei­bers des Hin­weis­ge­ber­sys­tems, der Fir­ma Speak­Up aus den Nie­der­lan­den, wei­ter­ge­lei­tet.

Hin­weis­ge­ben­de Per­so­nen ha­ben nach dem Hin­weis­ge­ber­schutz­ge­setz (HinSchG) die Wahl, ob sie sich an eine „in­ter­ne Mel­de­stel­le“ des Un­ter­neh­mens oder eine „ex­ter­ne Mel­de­stel­le“ der Be­hör­den wen­den. Die hin­weis­ge­ben­den Per­so­nen soll­ten je­doch in den­je­ni­gen Fäl­len, in de­nen in­tern wirk­sam ge­gen den Ver­stoß vor­ge­gan­gen wer­den kann und sie kei­ne Re­pres­sa­li­en be­fürch­ten, die Mel­dung an eine in­ter­ne Mel­de­stel­le be­vor­zu­gen. Bit­te be­ach­ten Sie wei­ter bei ei­ner Mel­dung an eine ex­ter­ne Mel­de­stel­le den ge­gen­über in­ter­nen Mel­dun­gen ein­ge­schränk­ten An­wen­dungs­be­reich ge­mäß § 2 HinSchG. Den Link zur Mel­de­stel­le der Bun­des­an­stalt für Fi­nanz­dienst­leis­tungs­auf­sicht (BaFin) fin­den Sie hier. 

Der Be­reich Com­pli­ance und der spe­zi­ell hier­für ein­ge­rich­te­te Hin­weis­ge­ber-Aus­schuss (Whist­le­b­lo­wing) aus Mit­glie­dern des Ma­nage­ments und der Kon­troll­ein­hei­ten ge­währ­leis­ten, dass die Mel­dun­gen sorg­fäl­tig ge­prüft und ab­so­lut ver­trau­lich be­han­delt wer­den.

Kon­takt

Sie ha­ben Fragen, An­re­gun­gen oder eine Be­schwer­de?
Bit­te neh­men Sie Kon­takt mit uns auf.