Umwelt, Soziales & Governance
Unsere Verantwortung
Die Berücksichtigung von ESG-Aspekten, wie Umwelt, Soziales und Unternehmensführung, stehen bei Wealthcap im Fokus. Wir stellen ein soziales und ökologisches Verantwortungsbewusstsein unserem täglichen Handeln voran und haben uns darauf verständigt, die Environmental-Social-Governance-Kriterien (ESG) in die Wertschöpfungskette einzubinden.
Mit unserer ESG-Strategie wollen wir einen Beitrag zur nachhaltigeren Wirtschaft und Gesellschaft beitragen.
Werner Harteis,Leiter Risikomanagement, Head of ESG Corporate
ESG als Begriff für Nachhaltigkeit
Als Standard für Nachhaltigkeit hat sich der Begriff „ESG“ etabliert.
ESG steht für Environmental, Social und Governance
(Umwelt, Soziales und Unternehmensführung).
Wir verankern ESG auf allen Unternehmensebenen
UniCredit Gruppe
Als 100%ige Tochtergesellschaft der UniCredit Bank GmbH und damit als Teil des starken internationalen Verbunds der UniCredit orientieren wir uns an den UniCredit Ansätzen für verantwortungsvolles Handeln.
Unternehmensebene
Unser Wealthcap Nachhaltigkeitsteam verantwortet die ESG-Themen über alle Bereiche hinweg. Eine übergeordnete ESG-Strategie sorgt für Orientierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Investmentstrategie und Produkte
Im operativen Geschäft handeln wir gemäß unserer Investmentphilosophie „Future Invest“.
- Direktinvestments:
Immobilien und Erneuerbare Energien - Zielfondsinvestments:
Immobilien, Private Equity, Energie
Nachhaltigkeit & Strategie
Wir haben ein klares Ziel
Das Ziel von Wealthcap ist klar: Eine gerechte Entwicklung, die wirtschaftlichen Erfolg, ökologische und soziale Anforderungen gleichermaßen berücksichtigt.
Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit schließen sich für uns nicht aus. Für langfristigen Erfolg müssen sie Hand in Hand gehen.
Ralf Fröba,Head of ESG Real Estate bei Wealthcap
Sieben Grundsätze für nachhaltiges Handeln
Wir sind davon überzeugt, dass durch die Implementierung und Anwendung von ESG-Kriterien im laufenden Management langfristig Werte erhalten und messbare Mehrwerte geschaffen werden. Wealthcap integriert das Thema ESG über die Produktgestaltung hinaus: Im Rahmen der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer internen Prozesse richten wir diese verstärkt auf verantwortliches und nachhaltiges Handeln aus. Dabei orientieren wir uns an unseren sieben Grundsätzen für nachhaltiges Handeln.
Headline
Unser Anspruch verbindet Ökonomie, Ökologie und Soziales für nachhaltige Finanzmarktstabilität und die Unterstützung von Energie-, Klima- und Entwicklungszielen.
Headline
Wir setzen auf langfristig positive Wertentwicklung und stabile Erträge unter angemessener Berücksichtigung lokaler und globaler Folgen für Menschen und Umwelt.
Headline
ESG-Kriterien berücksichtigen wir entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette vom Asset-Ankauf, über die Fondsstrategie bis zur Risikoanalyse.
Headline
Gemeinsam mit unseren Partnern und Dienstleistern arbeiten wir fortlaufend an der Einhaltung von ESG-Kriterien.
Headline
Investments und Vertragsparteien, die unserem Selbstverständnis sowie den konzernweiten und regulatorischen Vorgaben nicht entsprechen, schließen wir systematisch aus.
Headline
Wir vertreten die Grundsätze einer wertorientierten, nachhaltigen Unternehmensführung als Teil der UniCredit-Gruppe mit gelebter Corporate-Governance-Kultur.
Headline
Wir fordern und fördern eine Kultur des wertorientierten Handelns. Dafür nehmen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Verantwortung.
Wie wir ESG umsetzen
Unser ESG-Team
Zur Begleitung und Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie bei Wealthcap hat die Geschäftsführung ein resortübergreifendes ESG-Team zusammen gestellt.
Kriterienkatalog zur Beurteilung von Immobilien
Nachhaltige Werte zu schaffen, bedeutet für Wealthcap, Immobilieninvestitionen über den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Zur konsequenten Berücksichtigung wurde eigens eine ESG-Kriterienkatalog entwickelt.
ESG-Aspekte bei Zielfonds
Bei der Auswahl von Zielfondsinvestments beleuchtet Wealthcap im Rahmen der Due Diligence den Zielfondsmanager und den Investmentansatz aus ein Überzeugendes ESG Konzept
Initiativen & Aktivitäten
Wealthcap stellt sich der Herausforderung, ein tragfähiges und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Und das, ohne Umwelt und Gesellschaft unnötig zu belasten. Daran arbeiten wir täglich. Die Integration von ESG zeigt sich konkret in unseren Initiativen und Aktivitäten.
Umwelt
Nachhaltige Entwicklung ist untrennbar mit dem Erhalt der globalen Ökosysteme verbunden. Denn Klimawandel, Verlust an Biodiversität, Bodendegradation und Wasserknappheit schaden der Umwelt – und damit auch uns Menschen. Deshalb haben UniCredit und Wealthcap in den vergangenen Jahren eine Reihe von gruppenweiten Initiativen ergriffen, um die direkten und indirekten Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit auf Umwelt und Klima zu verringern.
Wealthcap hat sich verpflichtet, schonend mit Ressourcen umzugehen. Dazu gehören Maßnahmen zum Gebäudemanagement, Papier-, Wasser- und Abfallmanagement, zu klimaverträglichen Dienstreisen, Angebot von Jobfahrrädern und zur Ressourceneffizienz durch Green IT.
Soziales
Wealthcap ist sich seiner sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Deshalb ist es Wealthcap wichtig, seine Mitarbeiter zu fördern und ihnen gleichzeitig Freiräume einzuräumen. Diese Kombination ermöglicht es, persönliche Interessen wahrzunehmen und gleichzeitig individuelle und berufliche Ziele zu erreichen. Um beruflich das Beste geben zu können, bietet Wealthcap seinen Mitarbeitern verschiedene, flexible Angebote, die zu einer gesunden Work-Life-Balance beitragen. Zudem beteiligt sich Wealthcap an sozialen Projekten.
Rest-Cent-Initiative
Die „Rest-Cent-Spende“ ist eine Initiative, mit der Arbeitnehmer mit kleinem Geld viel bewirken können. Das Prinzip ist einfach: Jeder Arbeitnehmer, der mitmacht, verzichtet auf die Cent-Beträge seines Netto-Gehalts. Mit dieser Spende werden soziale Projekte unterstützt. Für den Einzelnen ist es nur ein kleiner Betrag, aber alle Cents zusammen ergeben eine große Summe und können viel bewirken.
Ehrenamt
Wealthcap unterstützt Mitarbeiter, die sich ehrenamtlich engagieren. Beispielsweise im Rahmen des Programms „Ehrensache!“ mit Spenden sowie Sonderurlaub. Oder im „Gift Matching Program“, bei dem alle Spenden von Mitarbeitern an Non-Profit-Organisationen, die sich für Kinder und Jugendliche einsetzen, verdoppelt werden. Bei der Initiative „Joblinge“ unterstützen unsere Mitarbeiter als Mentoren junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Durch eine moderne Arbeitszeitgestaltung ermöglicht Wealthcap seinen Mitarbeitern, berufliche und private Ziele zu vereinbaren. Neben der Vertrauensarbeitszeit bieten wir daher auch flexibles Arbeiten in Form von Homeoffice an. Und durch Arbeitszeitmodelle wie Teilzeit unterstützt Wealthcap seine Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zusätzlich besteht für die Mitarbeiter die Möglichkeit, ein Sabbatical in Anspruch zu nehmen.
Gesundheitsprogramme
Wealthcap-Mitarbeitern stehen die vielfältigen Sportmöglichkeiten des HVB Club zur Verfügung. Wer dort nicht fündig wird, kann mit dem „Gympass“ deutschlandweit in verschiedenen Sporteinrichtungen trainieren. Für eine ausgewogene Ernährung werden in den Kantinen gesunde Speisen stets frisch zubereitet. Wealthcap bietet zudem die Möglichkeit, mit dem Jobrad zur Arbeit zu kommen, teilnehmende Mitarbeiter können sich bei der Finanzierung über Einsparvorteile freuen.
Weiter- und Fortbildungen
Wealthcap hat es sich zur Aufgabe gemacht, jedem seiner Mitarbeiter die Gelegenheit zur persönlichen Weiterbildung zu geben – freiwillig, flexibel, digital. Dafür stehen allen Wealthcap-Mitarbeitern exklusive Online-Trainings (z.B. Goodhabitz) kostenfrei zur Verfügung. Darüber hinaus werden berufsbegleitende Weiterbildungsmaßnahmen gefördert.
Unternehmensführung (Governance)
Die Grundlage für das Handeln von Wealthcap nach innen wie nach außen bilden transparente Prozesse und verbindliche Werte. Die Corporate Governance baut auf dem Corporate-Governance-Kodex auf, der international und national anerkannte Standards für eine gute und verantwortungsvolle Unternehmensführung für deutsche Unternehmen formuliert. Die Corporate Governance ist unverzichtbare Voraussetzung zur nachhaltigen Wertschöpfung und unabdingbar für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg. Hierzu finden regelmäßig verpflichtende Schulungen und Trainings für Wealthcap-Mitarbeiter statt.
Unser ESG-Team
Zur Begleitung und Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsthemen bei Wealthcap hat die Geschäftsführung ein Sustainability-Team und dessen Teamleitung berufen. Dieses setzt sich aus Mitarbeitern unterschiedlicher Fachbereiche und Führungsebenen zusammen, sodass ein möglichst breites Feld der Wertschöpfungskette über die Teammitglieder abgedeckt wird. Neben der Fachexpertise sind die Teammitglieder auch ESG-Experten.
Aufgaben des ESG-Teams
Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung
Offenlegung zu Strategien für den Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken gemäß Artikel 3 SFDR
Gemäß der Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor („SFDR“) sind Finanzmarktteilnehmer und Finanzberater ab dem 10. März 2021 unter anderem verpflichtet, auf ihrer Internetseite Informationen zu ihren Strategien zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken bei ihren Investitionsentscheidungsprozessen zu veröffentlichen.
Nachhaltigkeitsverständnis von Wealthcap
Wealthcap misst nachhaltigem Handeln und der damit einhergehenden gesellschaftlichen Verantwortung einen hohen Stellenwert zu. Deshalb hat sich Wealthcap zum Ziel gesetzt, die Transformation der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität aktiv zu unterstützen. Zum einen optimiert Wealthcap seinen Immobilienbestand energetisch und wird dies weiterhin forcieren. Zum anderen positioniert sich Wealthcap als nachhaltiger Produktlieferant, um das Produktangebot an nachhaltigen Investitionsmöglichkeiten am Markt zu erhöhen und somit aktiv Finanzströme in nachhaltige Anlageprodukte zu lenken. Des Weiteren wird der hohe Social- und Governancestandard von Wealthcap weiter ausgebaut. Als Zeichner der United Nations Principles for Responsible Investment (UN PRI) will Wealthcap die Transparenz in Bezug auf die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens erhöhen und mit der Umsetzung dieser Strategie zu einem nachhaltigeren Finanzsystem beitragen. Dies spiegelt sich sowohl bei der Neuproduktentwicklung, bei Investitionen als auch im Bestandsmanagement wider. Innerhalb von Wealthcap gelten Grundsätze einer werteorientierten, nachhaltigen Unternehmensführung. Um diese Kultur zu fördern, werden Mitarbeiter durch Schulungen und Informationsveranstaltungen in die Mitverantwortung genommen.
Anlageklasse Immobilien-Direktinvestments
Bei allen Investitionsentscheidungen werden Nachhaltigkeitsrisiken berücksichtigt und im Rahmen der Ankaufsprüfung ESG-Kriterien überprüft. Der regionale Investitionsschwerpunkt liegt auf Immobilien in Deutschland. Unmittelbare physische Klimarisiken für das jeweilige Objekt sieht Wealthcap dadurch grundsätzlich stark reduziert, berücksichtigt diese jedoch u. a. bei der Auswahl der Standorte (z. B. Vermeidung von Überschwemmungsgebieten). Soziale Gesichtspunkte werden bei der Auswahl ebenso berücksichtigt wie Aspekte der Unternehmensführung, um Reputationsrisiken und möglicherweise daraus resultierende Geschäftsrisiken zu vermeiden. Dies ist in den Richtlinien von Wealthcap verankert. Transitorische (Umwelt-)Risiken werden reduziert, indem Kriterien wie u. a. Bauqualität, Gebäudealter und Standort in die Investitionsentscheidungen einfließen. Ein zentrales Ankaufskriterium stellt die Energieeffizienz für die Wealthcap dar.
In der Bestandsphase ist die Optimierung von Strom-, Erdgas- und Fernwärmebezugsverträgen ein zentraler Bestandteil, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. So werden die Energiebezugsverträge des Wealthcap-Portfolios, soweit möglich, auf Ökostrom sowie Ökogas umgestellt. Zudem stellt Wealthcap das Thema Energiemanagement und die Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens in den Vordergrund der ESG- und Investitionsstrategie. Um diese weiter zu schärfen, werden Maßnahmen zur systematischen Erfassung und Quantifizierung des CO2-Ausstoßes implementiert und stetig optimiert. Somit werden positive Beiträge zur Dekarbonisierung wie auch Risiken aus sich ändernden Umweltstandards messbar, steuerbar und für Investoren transparent. In diesem Zusammenhang stellt Wealthcap auf einen digitalen Messstellenbetrieb um, um den Energieverbrauch in den Objekten besser überwachen zu können. Des Weiteren implementiert Wealthcap ein Abfallmanagement sowie die Optimierung der Recyclingmöglichkeiten als zentrales und wichtiges Thema im Bestandsportfolio.
Zielfondslösungen
Institutionelle Zielfondsprodukte (Tätigkeit als AIFM und Anlageberater)
Im Rahmen von Kapitalzusage- bzw. Investitionsentscheidungen als AIFM sowie der Tätigkeit als Investmentberater für Fonds, bei denen die Structured Invest S. A. als AIFM tätig ist, überprüft Wealthcap bei Kapitalzusagen an institutionelle Zielfonds das ESG-Gesamtkonzept des Zielfondsmanagers und den Investmentansatz des Zielfonds hinsichtlich Nachhaltigkeitsaspekten und -risiken. Da es sich bei den Zielfonds i. d. R. um Blind Pools handelt, beschränkt sich die Möglichkeit der Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken bei der Auswahl der Zielfondsinvestitionen auf die Schlüssigkeit des von dem Zielfondsmanager zur Verfügung gestellten Gesamtkonzepts. In diesem Zusammenhang prüft Wealthcap auch, ob in den vorvertraglichen Informationen ökologische oder soziale Merkmale beworben werden und ob eine nachhaltige Investition angestrebt wird. Insbesondere besteht für Wealthcap nach einer Kapitalzusage an einen Zielfonds keine Möglichkeit, die Auswahl von Einzelunternehmen durch den Zielfondsmanager zu beeinflussen, auch wenn diese die Vorstellung von Wealthcap im Hinblick auf Nachhaltigkeitsrisiken nicht erfüllen.
Zweitmarktfonds (Tätigkeit als Anlageberater)
Wealthcap ist als Investmentberater für einen Zweitmarktfonds, dessen AIFM die Structured Invest S. A. ist, tätig und berät diesen bei Zweitmarktinvestitionen in geschlossene Publikumsfonds. Nachhaltigkeitsrisiken werden in den Anlageberatungstätigkeiten nicht explizit berücksichtigt.
Keine Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen der Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren
Gemäß der SFDR müssen Finanzmarktteilnehmer und Finanzberater auf ihrer Internetseite Informationen darüber veröffentlichen, ob und ggf. mit welchen Strategien sie in Anbetracht ihrer Größe, der Art und des Umfangs ihrer Tätigkeiten und der Arten der Finanzprodukte, die sie zur Verfügung stellen, die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigen.
Für Wealthcap spielen die negativen Auswirkungen ihrer Investitionsentscheidungen oder Empfehlungen im Rahmen der Anlageberatung eine wesentliche Rolle. Aus diesem Grund hat Wealthcap entsprechende Maßnahmen ergriffen, um diese negativen Auswirkungen bewerten zu können. Für die verschiedenen Investitionen der von Wealthcap verwalteten Investmentvermögen liegen die Indikatoren zur Bewertung der nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren derzeit jedoch nicht vollumfänglich vor. Insbesondere im Bereich Zielfondslösungen liegt eine umfassende und belastbare Datenbasis aktuell noch nicht vor, da Wealthcap hier auf die Zulieferung entsprechender Daten durch die Zielfondsanbieter angewiesen ist und diese die erforderlichen Daten aktuell nicht oder nicht im erforderlichen Umfang liefern können. Zudem lassen sich die vorhandenen Daten aufgrund der sehr unterschiedlichen Aktivitäten der Bereiche „Zielfondslösungen“ und „Immobilien Direktinvestments“ nur eingeschränkt vergleichen und auf Unternehmensebene methodisch sinnvoll aggregieren. Hinzu kommen weiterhin rechtliche Unsicherheiten in Bezug auf die konkreten Anforderungen an die Erhebung und Darstellung der Indikatoren.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist Wealthcap daher noch nicht in der Lage, die nachteiligen Auswirkungen ihrer Investitionsentscheidungen oder Empfehlungen im Rahmen der Anlageberatung auf Nachhaltigkeitsfaktoren im Sinne des Art. 4 SFDR umfassend zu berücksichtigen. Dieses Vorgehen überprüft Wealthcap jedoch regelmäßig im Hinblick auf Datenverfügbarkeit und weitere regulatorische Entwicklungen.
Offenlegung zur Vergütungspolitik gemäß Artikel 5 SFDR
Die Vergütungsrichtlinie von Wealthcap wurde im Einklang mit der Richtlinie 2011/61/EU über die Verwalter alternativer Investmentfonds vom 8. Juni 2011 implementiert, die für Mitarbeiter Anwendung findet, die zur Geschäftsleitung, zu den Risikoträgern und zu den Mitarbeitern mit Kontrollfunktionen gehören, sowie für alle weiteren Mitarbeiter, die eine Gesamtvergütung erhalten, aufgrund derer sie sich in der gleichen Einkommensstufe befinden.
Die Vergütung setzt sich zusammen aus einem Fixgehalt und einer variablen Vergütung. Die beiden Bestandteile stehen zueinander in einem Verhältnis, das sich positiv auf die Motivation und die Mitarbeiterbindung auswirkt. Wealthcap stellt sicher, dass ein umsichtiges Gleichgewicht zwischen der soliden finanziellen Lage (unter Berücksichtigung von Geschäftsstrategie und Risikotoleranz) und der Zuerkennung, der Auszahlung und dem Bezug von variabler Vergütung besteht. Die Vergütungspolitik der Wealthcap trägt zur Verfolgung langfristiger Interessen und zur dauerhaften Nachhaltigkeit bei. Die Wealthcap verfügt über eine Vergütungsstruktur, die sich an der risikoadjustierten/-bezogenen Leistung orientiert und nicht zu einer erhöhten Risikobereitschaft ermutigt, auch nicht in Bezug auf das Eingehen von Nachhaltigkeitsrisiken. Die Zielsetzungsstruktur beinhaltet etwa 50% nachhaltiger und langfristiger Ziele, und die Themen Umwelt sowie Diversity and Inclusion werden ebenfalls berücksichtigt.
Ferner werden bei Wealthcap Anreize für die Geschäftsführer und Mitarbeiter zum Eingehen unverhältnismäßig hoher Risikopositionen dadurch vermieden, dass Geschäfte grundsätzlich einer vorherigen Genehmigung durch die Geschäftsführer bedürfen und Geschäfte mit Risikobezug (einschließlich ggf. Nachhaltigkeitsrisiken) dem jeweils zuständigen Gremium wie beispielsweise dem Aufsichtsrat der Gesellschaft zur Genehmigung vorzulegen sind. Die wichtigsten Vergütungsprozesse unterstützen die Verbindung zwischen Vergütungspolitik und Nachhaltigkeit, darunter zum Beispiel das Group Incentive System (System zur Festlegung der variablen Vergütung / Bonus für die Geschäftsführung). Auch der Long-Term Incentive Plan verfügt über einen Nachhaltigkeitshebel und ist darauf ausgelegt, die Interessen des Top-Managements an der langfristigen Wertschöpfung für die Investoren auszurichten.
Erstmalig veröffentlicht am 14.02.2022, zuletzt aktualisiert am 26.04.2024.