In der öffentlichen Wahrnehmung genießt die Anlageklasse Private Equity meist einen zweifelhaften Ruf und wird mit hohem Risiko gleich gesetzt. Doch private Unternehmensbeteiligungen verfügen aus Anlegersicht über viele Vorzüge und werden oft einfach falsch verstanden. So agieren Private-Equity-Investoren keineswegs auschließlich wie die gefräßige Heuschrecke, sondern in vielen Fällen mehr wie eine fleißige Honigbiene, die Unternehmen operativ verbessert und einen wichtigen Beitrag als Kapitalgeber leistet. Auch die Anlagerisiken werden überschätzt. Wie Studien zeigen, hat sich das Private Equity Buy-Out-Segment in der Vergangenheit besser entwickelt, als die Aktienmärkte.
WealthCap, führender Anbieter für Private-Equity-Beteiligungen, verfolgt daher eine Aufklärungskampagne mit dem Ziel, für mehr Transparenz rund um die Anlageklasse zu sorgen. Den Auftakt bildete im vergangenen Jahr die Private-Equity-Studie „Von Honigbienen und Heuschrecken.“Darin wurde eine Marktanalyse direkt den Einstellungen und Meinungen von Privatanlegern gegenübergestellt. Die Ergebnisse zeigen eine Dualität von Wahrnehmung und Realität, die auffällig weit auseinanderliegen. Obgleich Private Equity bewiesenermaßen interessante Investitionschancen mit aussichtsreichem Renditepotenzial bietet, entpuppte sich die Anlageklasse für viele Privatanleger als „Buch mit sieben Siegeln“, das zudem negative Assoziationen auslöst. „Für uns war es keine Überraschung, dass nur wenige Anleger tatsächlich verstehen, was Private Equity eigentlich bedeutet“, resümiert Gabriele Volz, WealthCap Geschäftsführerin Marketing, Vertrieb und Kundenservices. „Umso wichtiger ist es nun, konsequent und nachhaltig für Aufklärung und mehr Transparenz zu sorgen“, bekräftigt Volz.
Informationsportal gibt Einblicke für Anleger
Damit sich Anleger künftig ein besseres Bild von der Anlageklasse Private Equity machen können, hat WealthCap das Informationsportal www.private-equity-verstehen.de ins Leben gerufen. Die Plattform erklärt einfach und anlegerfreundlich die Funktionsweise von Private Equity. Fallbeispiele veranschaulichen die Rolle der Private-Equity-Investoren in der Wirtschaft und zeigen den Beitrag, welchen privates Investitionskapital für unternehmerisches Wachstum leisten kann. Ausgewählte Studien und Presseberichte runden das Angebot ab. „Auf unserer Plattform bieten wir ein umfangreiches Informationsangebot. Es ist uns wichtig, Private Equity als Anlageform klar, deutlich und verständlich zu erklären“, sagt Gabriele Volz. WealthCap baut die Inhalte des Informationsportals ständig aus und stellt regelmäßig Neuigkeiten und informative Nachrichten zum Thema zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Thema Private Equity finden Sie auch unter:
http://www.private-equity-verstehen.de/
Private Equity bei WealthCap
WealthCap ist führender Anbieter für Private-Equity-Beteiligungen in Deutschland. In der Vergangenheit hat das Münchner Unternehmen 16 Beteiligungsangebote im Publikumsbereich aufgelegt. Das platzierte Eigenkapital beläuft sich auf rund 600 Millionen Euro. WealthCap verfügt über ein namhaftes Partnernetzwerk und arbeitet mit etablierten Zielfondsanbietern wie The Carlyle Group, BC Partners oder EQT zusammen. Die aufgelegten Fonds entwickeln sich positiv. So zeigten die Beteiligungsangebote im Jahr 2011 eine Performance von 15,5 Prozent. Mit dem VB Private Equity Fund I liquidierte WealthCap 2008 den bisher erfolgreichsten Private-Equity-Fonds Deutschlands. In zehn Jahren flossen 217 Prozent des eingesetzten Kapitals an die Anleger zurück. Dies entspricht einer internen Verzinsung von jährlich 16 Prozent. Die Private Equity Angebote von WealthCap erfreuen sich einer hohen Akzeptanz am Markt. So wurde das Unternehmen 2012 von der Rating Agentur Feri EuroRating Services, dem Nachrichtensender n-tv und der Financial Times Deutschland schon das zweite Mal in Folge als bester Anbieter für Private Equity-Fonds ausgezeichnet.
Über WealthCap
WealthCap ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der UniCredit Bank AG, die Anfang 2007 aus den drei konzerneigenen Initiatorengesellschaften für Sachwertanlagen, Blue Capital, H.F.S. und HVB FondsFinance hervorgegangen ist und somit über 25 Jahre Erfahrung in der Konzeption von Geschlossenen Fonds auf sich vereint. Bisher wurden rund 192.000 Fondsanteile in 127 Fonds emittiert. Insgesamt beläuft sich das platzierte Eigenkapital auf 6,8 Mrd. Euro. Damit ist WealthCap einer der führenden Anbieter für Geschlossene Fonds.