Nachfolgend finden Sie Bilder zu Wealthcap Produkten und unseren Immobilien zur freien Verwendung. Sie benötigen weiteres Material, zum Beispiel Bilder unserer Geschäftsführung? Gerne sind wir für Sie da. Wenden Sie sich einfach an unsere Presseabteilung.

    Sie sind Journalist oder Medienvertreter und möchten über Neuigkeiten zu Wealthcap und aus der Branche auf dem Laufenden bleiben? Nutzen Sie den Wealthcap Presseservice und registrieren sich nachfolgend für unseren Presseverteiler.

    24.09.2021

    Wealthcap-Marktüberblick: Investoren schätzen Resilienz deutscher Wohnimmobilien

    Zum ersten Mal veröffentlicht der Real Asset und Investment Manager Wealthcap seinen Marktüberblick zum deutschen Wohnimmobilienmarkt. Auf Grundlage von Zahlen des führenden Immobiliendienstleisters JLL erfasst das Format halbjährlich aktuelle Marktentwicklungen mit besonderem Fokus auf die Top-7-Städte. Anleger erhalten so einen Überblick sowie eine Bewertung des Marktumfelds, der Verhaltensvariablen von Banken und Investoren sowie des Wohninvestitions- und Wohnvermietungsmarkts. Kernergebnis der Erstausgabe ist die enorme Investorennachfrage nach deutschen Wohnimmobilien aufgrund ihres Status als krisensichere und nachhaltig wertstabile Assetklasse.

    „Das erste Halbjahr 2021 bestätigt den Ruf des deutschen Wohnimmobilienmarkts als sicheren Hafen für Anleger. Die aktuellen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie haben kaum Einfluss auf dieses Marktsegment. Eine anhaltend hohe Nachfrage von Investoren aus dem In- und Ausland gerade nach deutschen Core-Assets ist deutlich erkennbar“, erklärt Sebastian Zehrer, Leiter Research bei Wealthcap.

    1. Marktumfeld: Konjunktur- und Zinsumfeld

    Die deutsche Wirtschaft ist robuster als im Vorjahreszeitraum. Vom ersten auf das zweite Quartal 2021 stieg das deutsche BIP um 0,5 %. Die Arbeitslosigkeit betrug im Juni 2021 weiter stabil 5,7 %. Die künftige Erholung und Entwicklung der deutschen Wirtschaft wird dabei maßgeblich vom weiteren Verlauf der Corona-Pandemie beeinflusst werden. Kurzfristige Zinsen bleiben im Negativbereich. Die Realverzinsung, gemessen als Rendite einer zehnjährigen Bundesanleihe abzüglich Inflation, lag im Juni 2021 bei -2,45 %. Der Marktkonsens stellt sich auf ein ausgeprägtes Niedrigzinsumfeld für längere Zeit ein.

    2. Verhaltensvariablen: Banken und Investoren

    Aufgrund der Corona-Pandemie und strenger Risikovergaberichtlinien war im zweiten Halbjahr 2020 im Jahresvergleich ein Rückgang der Neukreditvergabe durch Banken und Sparkassen um 24 % auf 19,8 Milliarden Euro zu verzeichnen.

    Vor diesem Hintergrund behalten Immobilien ihre Position als quasi alternativloses Anlageprodukt bei. Insbesondere Wohnimmobilien werden als krisenrobust eingestuft und sind besonders gefragt.

    3. Wohninvestitionsmarkt

    Das Transaktionsvolumen für Wohnimmobilien sank im ersten Halbjahr 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 14,65 Milliarden Euro auf 11,86 Milliarden Euro. Diese Entwicklung liegt überwiegend im begrenzten Angebot am Markt begründet. Dabei konzentrierte sich ein größerer Anteil der Investitionen auf die Top-7-Städte, die wiederum gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit 4,46 Milliarden Euro ein um 22 % höheres Volumen erzielen konnten.

    Die Bruttorenditen für Wohnimmobilien im Schnitt der Top-7 verzeichneten im ersten Halbjahr 2021 einen moderaten Rückgang um 0,16 Prozentpunkte gegenüber dem zweiten Halbjahr 2020 auf nun 3,0 %. Dies ist Ausdruck einer erhöhten Nachfrage der Investoren nach stabilen Cashflows und einer Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen.

    4. Wohnvermietungsmarkt

    Die Zahl der Mietangebote (indexiert: Wert 2014 entspricht 100) im Mittel der Top-7-Städte wuchs um 5,9 Indexpunkte im Vergleich zu 2020. Die Zahl der Kaufangebote hingegen stieg lediglich um 0,3 Indexpunkte. Steigende Materialkosten verschärfen die Dynamik im Neubausegment zusätzlich.

    In den Top-7 stiegen die mittleren Wohnungsmieten im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2020 um circa 1,5 % auf 14,90 Euro pro Quadratmeter. Die zukünftige Entwicklung der Mietpreise wird unter anderem von den Auswirkungen der kommenden Bundestagswahl beeinflusst werden.

    Weiterführende Informationen

    • Download aktueller Marktüberblick Wohnimmobilien Deutschland
    • Wealthcap-Podcast mit Matthias Barthauer von JLL und Sebastian Zehrer von Wealthcap zur aktuellen Marktlage von Wohn- und Büroimmobilien

    Sie sind Journalist oder Medienvertreter und möchten über Neuigkeiten zu Wealthcap und aus der Branche auf dem Laufenden bleiben? Nutzen Sie den Wealthcap Presseservice und registrieren sich nachfolgend für unseren Presseverteiler.

    Redaktion
    Nachname*
    Vorname*
    Funktion
    Straße, Hausnr.
    PLZ
    Ort
    Telefon
    Telefax
    E-Mail*
    In welchen Medien publizieren Sie?*
    Ihre persönliche Anfrage

    Themen*
    Alle Sachwertbeteiligungen
    Immobilien Deutschland
    Immobilien Europa
    Immobilien Nordamerika
    Luftverkehr
    Private Equity
    Portfoliolösungen
    Erneuerbare Energien
    Infrastruktur
    Zweitmarktfonds
    Lebensversicherungspolicen USA
    Lebensversicherungspolicen Großbritannien
    Alternative Assets
    Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.


    presse@wealthcap.com

    Bilder Immobilien

    • WealthCap Immo D39 - Frankfurt

      (JPG - 1,8 MB)
      Download
    • WealthCap Immo D39 - München

      (JPG - 1,41 MB)
      Download
    • WealthCap Immo D39 - Stuttgart

      (JPG - 1,07 MB)
      Download

    Kontakt

    Wealthcap Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
    Bavariafilmplatz 8
    82031 Grünwald

    Tel.: +49 89 678 205 500 
    Fax: +49 89 389 896 41

    info@wealthcap.com

    Fragen oder Feedback

    contact:Kundenbetreuung