18.09.2025
Wealthcap erhält für „Prime Tower“ als bundesweit zweite Büroimmobilie die höchste BREEAM-Zertifizierung
- Ca. 23.000 m² großes Frankfurter Bürogebäude erfüllt höchste Nachhaltigkeitsstandards und erreicht „6 Sterne Outstanding“-Status
- Meilenstein für Wealthcaps ESG-Strategie im Bestand
Der Real-Asset- und Investment-Manager Wealthcap hat für den in Teilen denkmalgeschützten „Prime Tower“ in Frankfurt am Main die höchste Stufe der international anerkannten BREEAM-Zertifizierung für nachhaltiges Bauen erhalten. Das Bürogebäude in der Herriotstraße 4 wurde im Rahmen der „BREEAM Bestand“-Bewertung mit dem Status „6 Sterne Outstanding“ ausgezeichnet. Bundesweit ist der „Prime Tower“ erst die zweite Büroimmobilie, die diese Bewertung erreicht hat. Die Immobilie ist Teil des Büroportfolios „Wealthcap Spezial-AIF 5“.
Der „Prime Tower“ befindet sich im City-nahen Business-Stadtteil Frankfurt-Niederrad. Das Objekt wurde 1969 errichtet, um die Jahrtausendwende revitalisiert und in den vergangenen Jahren umfassend modernisiert. Es bietet rund 23.000 Quadratmeter Mietfläche mit flexiblen Grundrissen und Deckenhöhen von über drei Metern. Neben Büroflächen umfasst die Liegenschaft eine repräsentative Lobby, einen großzügigen und nach gärtnerischem „Good practice“-Ansatz gestalteten Außenbereich, eine Kantine mit Außenterrasse sowie ein separates Parkhaus mit mehr als 400 Stellplätzen. Dank der strategisch günstigen Lage und der guten Anbindung an den ÖPNV lassen sich wichtige Knotenpunkte wie der Airport, die Innenstadt und der Hauptbahnhof schnell erreichen.
BREEAM („Building Research Establishment Environmental Assessment Methodology“) ist ein international etabliertes Zertifizierungssystem für nachhaltiges Bauen. Es bewertet Immobilien unter anderem in den Kategorien Management, Gesundheit und Wohlbefinden, Energie, Transport, Wasser, Materialien, Abfall, Landnutzung und Ökologie sowie Umweltverschmutzung. Die Auszeichnung des „Prime Towers“ basiert auf der Umsetzung verschiedener Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Nutzerfreundlichkeit im Bestand. Dazu zählen unter anderem die Modernisierung der Mess-, Steuer- und Regeltechnik (MSR) sowie die ökologische Aufwertung des Außenbereichs durch ein Biodiversitätskonzept.
Jakob Wutz, verantwortlicher Portfoliomanager Real Estate bei Wealthcap, erläutert: „Wir freuen uns sehr über diese besondere Auszeichnung. Die herausragende BREEAM-Zertifizierung dieses Objekts zeigt, dass wir in unserem Bestand konsequent auf Qualität, Ressourcenschonung und langfristige Wertentwicklung setzen und ESG als zentralen Baustein unserer Portfoliostrategie verstehen.“
Marcus Greinert von LCEE und BREEAM-Auditor im Projekt, hebt die besondere Bedeutung der Auszeichnung hervor: „Sechs Sterne nach BREEAM sind eine absolute Ausnahme. Dieses Ergebnis zeigt, dass auch historische Bestandsgebäude höchste Nachhaltigkeitsstandards erreichen können, wenn alle Beteiligten konsequent zusammenarbeiten.“
Die Übergabe des Zertifikats erfolgte am 17. September im Rahmen einer Veranstaltung vor Ort mit Vertreter:innen von Wealthcap, BREEAM sowie dem TÜV.
Mit der BREEAM-Auszeichnung ist das Ziel nicht erreicht, sondern der nächste Schritt gesetzt. Im Mittelpunkt stehen nun Projekte zur Steigerung der Flächeneffizienz und zur weiteren Digitalisierung des Gebäudemanagements.
Weitere Informationen zum „Prime Tower“ sind verfügbar unter
www.prime-tower.de