Wealth­cap

Un­ter­neh­men

Wealth­cap — Ihr Real As­set und In­vest­ment Manager

Wealth­cap zählt zu den führen­den Real As­set & In­vest­ment Ma­na­gern in Deutsch­land. Unsere mehr als 35-jäh­ri­ge Ex­per­ti­se ge­währt uns Zu­gang zu hoch­wer­ti­gen Ob­jek­ten in vie­len at­trak­ti­ven An­la­ge­klas­sen, die wir in ver­ständ­li­che und auf in­di­vi­du­el­le An­la­ge­zie­le zu­ge­schnit­te­ne Be­tei­li­gungs­an­ge­bo­te über­set­zen.

Wir gestalten Wer­te

Für unsere Anleger gestalten wir Wer­te im Be­reich Immo­bilien, Private Equity und Mul­ti As­sets. Wir ent­wi­ckeln nach­hal­ti­ge An­ge­bo­te mit sta­bi­len Er­trä­gen und lang­fris­tig po­si­ti­ver Wert­ent­wick­lung so­wohl für Pri­vat­an­le­ger als auch Struk­tu­rie­rungs­lö­sun­gen für die be­son­de­ren An­for­de­run­gen pro­fes­sio­nel­ler In­ves­to­ren.

Stra­te­gien

Lösungen und

Unsere Lösungen

Maß­ge­schnei­der­te Lösungen für je­des Kunden­segment
Als ver­läss­li­cher Part­ner für Real As­sets ste­hen für Wealth­cap zu je­der Zeit der Kun­de und sei­ne Bedürf­nisse im Mit­tel­punkt. Wir hö­ren zu und kon­zi­pie­ren die pas­sen­den Be­tei­li­gungs­an­ge­bo­te für in­di­vi­du­el­le An­la­ge­zie­le, egal ob als Di­rekt­in­vest­ment oder Ziel­fonds­in­vest­ment. Wealth­cap bie­tet in je­der Markt­pha­se at­trak­ti­ve An­la­ge­mög­lich­kei­ten als wich­ti­ge Port­fo­li­o­er­gän­zung in der Ver­mö­gens­streu­ung.

In­ves­ti­ti­ons-
stra­te­gien

Port­fo­lio­stra­te­gie, Ren­di­te­er­war­tung und Ri­si­ko­be­reit­schaft des An­le­gers sind die ent­schei­den­den Fak­to­ren für die pas­sen­de In­ves­ti­ti­ons­stra­te­gie:

Wert­erhal­tungs­stra­te­gie für eine ge­plan­te Ziel­ren­di­te (IRR1) von ca. 2–5% p.a.

Ein- oder Mehr­ob­jekt­fonds in unseren Kern­an­la­ge­klas­sen Immo­bilien Deutsch­land, die ei­nen kla­ren Schwer­punkt set­zen und den be­stehen­den An­la­ge­mix ge­zielt er­gän­zen.

Wert­steigerungs­strategie für eine ge­plan­te Ziel­ren­di­te (IRR1) von ca. 5–12 % p.a.

Port­fo­lio­fonds im Be­reich Immo­bilien, Private Equity und Mul­ti­As­sets, die in sich breit ge­streut sind und so­mit Risiken re­du­zie­ren kön­nen. So kön­nen auch Pri­vat­an­le­ger von den Investitions­strategien in­sti­tu­tio­nel­ler Anleger pro­fi­tie­ren.

In­di­vi­du­al­lö­sun­gen

Lösungen, die im Rah­men von Pri­vat­plat­zie­run­gen für pro­fes­sio­nel­le In­ves­to­ren maß­ge­schnei­dert ent­wi­ckelt wer­den. Der In­ves­tor pro­fi­tiert von ei­nem ho­hen Maß an Trans­pa­renz, da er zum An­kaufs­zeit­punkt be­reits von uns er­wor­be­ne In­ves­ti­ti­ons­ob­jek­te sich­ten und be­wer­ten kann.

Zah­len

Wealth­cap in

Über 35 Jah­re Er­fah­rung und rund 10,2 Mrd. EUR ver­wal­te­tes Ver­mö­gen

In der über 35-jäh­ri­gen Un­ter­neh­mens­his­to­rie wur­den über 170 Be­tei­li­gun­gen in vie­len un­ter­schied­li­chen An­la­ge­klas­sen plat­ziert. Mit rund 10,2 Mrd. EUR ver­wal­te­tem Ver­mö­gen zählt Wealth­cap zu den führen­den An­bie­tern ge­schlos­se­ner Sach­wer­te­be­tei­li­gun­gen in Deutsch­land. Knapp 240 Mit­arbeiter an den Sit­zen in Grün­wald und Mün­chen ha­ben für Sie die Zu­kunft im Kopf und Ihre Ren­di­ten täg­lich im Blick. Mehr als 245.000 Anleger (inkl. auf­ge­lös­ter Fonds) ver­trau­en uns.
(Stand 31.12.2022)

Auf­ge­leg­te Fonds­ge­sell­schaf­ten

173 (da­von 82 be­en­det)

Ver­wal­te­tes Ver­mö­gen (ak­tiv)

rd. 10,2 Mrd. EUR

Ei­gen­ka­pi­tal (ak­tiv)

6,5 Mrd. EUR

An­tei­le (ge­samt)

Über 245.000

An­la­ge­klas­sen im Über­blick

An­la­ge­klas­se Immo­bilien
national/international
Auf­ge­leg­te Fonds­ge­sell­schaf­ten
82
Fonds­vo­lu­men (ak­tiv)
6,8 Mrd. EUR
Durch­schnitt­li­cher Ver­mie­tungs­stand
96%
Ak­tiv seit
1985
An­la­ge­klas­se Luft­ver­kehr
Auf­ge­leg­te Fonds­ge­sell­schaf­ten
26
Fonds­vo­lu­men (ak­tiv)
0,3 Mrd. EUR
Ak­tiv seit
1996
An­la­ge­klas­se Private Equity
Auf­ge­leg­te Fonds­ge­sell­schaf­ten
24
Fonds­vo­lu­men (ak­tiv)
1.1 Mrd. EUR
Aus­wahl an Ziel­fonds­part­nern
BC Part­ners, Ar­di­an, EQT, PAI Part­ners, Hines
Ak­tiv seit
1995
An­la­ge­klas­se Port­fo­lio­fonds
Auf­ge­leg­te Fonds­ge­sell­schaf­ten
6
Fonds­vo­lu­men (ak­tiv)
0,8 Mrd. EUR
Ak­tiv seit
2011

Ge­schäfts­füh­rung
von Wealth­cap

Frank Cle­mens

Frank Cle­mens ist seit 2022 Mit­glied der Ge­schäfts­füh­rung und ver­ant­wor­tet die Be­rei­che Ver­trieb, Pro­dukt­ma­nage­ment, Mar­ke­ting, Re­se­arch, Kom­mu­ni­ka­ti­on & Un­ter­neh­mens­stra­te­gie.

Herr Cle­mens war zu­letzt in der UniCre­dit Bank AG als „Head of Re­gu­la­to­ry Af­fairs“ für die Schnitt­stel­le zwi­schen Bank und ih­ren Auf­sichts­be­hör­den, der Im­ple­men­tie­rung neu­er Re­gu­lie­run­gen sowie Aspek­ten des in­ter­nen Kon­troll­sys­tems (IKS) der Bank zu­stän­dig. Von 2012 bis 2018 be­treu­te er im Be­reich Cor­po­ra­te- & In­vest­ment-Ban­king mul­ti­na­tio­na­le Fir­men­kun­den als Se­ni­or Ban­ker.

Herr Cle­mens star­te­te sei­ne be­ruf­li­che Lauf­bahn 1994 bei Gold­man Sachs, wo er mit Sta­tio­nen in Frank­furt, Lon­don und New York in der In­vest­ment Ban­king Di­vi­si­on im We­sent­li­chen in den Be­rei­chen M&A und Cor­po­ra­te Fi­nan­ce tä­tig war. Im Jahr 2005 wech­sel­te er als Kun­den­be­treu­er in den Be­reich In­vest­ment Ban­king Co­vera­ge bei JP Mor­gan in Frank­furt, zu­letzt als Ma­na­ging Di­rec­tor. Von 2009 bis 2012 war er in ähn­li­cher Po­si­ti­on für Bar­clays Ca­pi­tal in Frank­furt tä­tig.

Er ist stu­dier­ter Be­triebs­wirt mit dem Ab­schluss Di­plom-Kauf­mann.

Dr. Rai­ner Krüt­ten

Dr. Rai­ner Krüt­ten ist seit 2007 Ge­schäfts­füh­rer der Wealth­cap. Er ver­ant­wor­tet die Be­rei­che Investment‑, Port­fo­lio- und As­set­ma­nage­ment sowie die Be­rei­che Recht, Com­pli­ance und Steu­ern.
Der Di­plom-Kauf­mann und aus­ge­bil­de­te Steu­er­be­ra­ter und Wirt­schafts­prü­fer pro­mo­vier­te 1996 zum Dr. rer. pol. und hat­te von 1999 bis 2003 die Ge­schäfts­füh­rung di­ver­ser In­vest­ment­ge­sell­schaf­ten der Baye­ri­schen Hypo- und Ver­eins­bank AG inne, be­vor er zum Ge­schäfts­füh­rer der HVB Wealth Ma­nage­ment Hol­ding GmbH, Mün­chen, be­stellt wur­de. Ab 2005 war er zu­dem Lei­ter des Zen­tral­be­reichs Pro­duk­te Wealth Ma­nage­ment in­ner­halb der Hy­po­Ver­eins­bank AG, Mün­chen.

Dr. Krüt­ten nimmt seit 2002 di­ver­se Man­da­te in Auf­sichts- und Ver­wal­tungs­rä­ten nam­haf­ter Fonds- und In­vest­ment­ge­sell­schaf­ten in Deutsch­land und Eu­ro­pa wahr. Vor sei­ner Tä­tig­keit als Wealth­cap Ge­schäfts­füh­rer war er be­reits Ver­wal­tungs­rats­vor­sit­zen­der der drei Vor­gän­ger­ge­sell­schaf­ten des Un­ter­neh­mens.

Dar­über hin­aus agiert er als Lehr­be­auf­trag­ter für Port­fo­lio- und As­set­ma­nage­ment an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät in Mün­chen (TUM).

Sven Mar­kus Schmitt

Sven Mar­kus Schmitt ist seit 2018 Ge­schäfts­füh­rer von Wealth­cap und ver­ant­wor­tet die The­men Rech­nungs­we­sen, Be­wer­tung, Con­trol­ling, Tre­asu­ry, Ri­si­ko­ma­nage­ment, HR, Or­ga­ni­sa­ti­on, Fonds­ser­vices und ICT.
    
Herr Schmitt war zu­letzt in der Hy­po­Ver­eins­bank AG als Head of „Cor­po­ra­te Exe­cu­ti­on“ für stra­te­gi­sche Fra­ge­stel­lun­gen ver­ant­wort­lich. Zu­vor ver­ant­wor­te­te er dort das Con­trol­ling der Pri­vat­kun­den Bank. Nach sei­ner Zeit bei der Be­ra­tungs­ge­sell­schaft Pri­ce­Wa­ter­hous­e­Coo­pers hat­te Herr Schmitt bei IBM Deutsch­land und der Dresd­ner Bank un­ter­schied­li­che Füh­rungs­po­si­tio­nen inne.

2009 wech­sel­te er erst­mals zu Wealth­cap und ver­ant­wor­te­te als Pro­ku­rist die Be­rei­che Ri­si­ko­ma­nage­ment, Con­trol­ling, Fi­nan­zie­rung und Tre­asu­ry. So­mit kennt er die Stra­te­gie und Zu­kunfts­aus­rich­tung von Wealth­cap bes­tens und ver­fügt über lang­jäh­ri­ge Er­fah­rung bei ei­nem As­set- und In­vest­ment­ma­na­ger.
 

Wir en­ga­rie­ren uns

Wealth­cap ist Un­ter­zeich­ner der PRI

Mit der Unter­zeichnung der UN Prin­ci­ples for Respon­sible In­vest­ment geht Wealth­cap ei­nen wich­ti­gen Schritt zur För­de­rung der ei­ge­nen Nachhal­tig­keits­stra­tegie.


Wealth­cap ist Mit­glied im ZIA

Der Zen­tra­le Immo­bilien Aus­schuss e.V. (ZIA) ist die ord­nungs- und wirtschafts­po­li­tische Inter­es­sen­ver­tretung der ge­sam­ten Immobi­li­en­wirt­schaft.


Wealth­cap ist Mit­glied im BAI

Der Bundes­verband Alter­native Investments e.V. (BAI) ist die as­se­t­klas­sen- und produkt­über­grei­fende Inter­es­sen­ver­tretung für Alter­native Investments in Deutsch­land.


Wealth­cap ist ICG-Mit­glied

Das In­sti­tut für Cor­po­ra­te Gover­nance in der deut­schen Immobi­li­en­wirt­schaft e.V. (ICG) unter­stützt die Immobi­li­en­branche in ih­ren Profes­sio­na­li­sie­rungs­an­stren­gungen .


1 Die Ren­di­te­an­ga­be nach der In­ter­ner-Zins­fuß-Me­tho­de (IRR-Me­tho­de, eng­lisch: In­ter­nal Rate of Re­turn) gibt an, wie hoch die Ver­zin­sung ist, die in je­dem Zah­lungs­zeit­punkt auf das dann noch rech­ne­risch ge­bun­de­ne Ka­pi­tal er­zielt wer­den kann. Nach die­ser Me­tho­de wird ne­ben der Höhe der Zu- und Ab­flüs­se auch de­ren zeit­li­cher Be­zug be­rück­sich­tigt. In der Ren­di­te­be­rech­nung ist die Ka­pi­tal­rück­zah­lung ent­hal­ten. Die­se Form der Ren­di­te­be­rech­nung ist mit sons­ti­gen Ren­di­te­be­rech­nun­gen an­de­rer Ka­pi­tal­an­la­gen, bei de­nen kei­ne Än­de­rung des ge­bun­de­nen Ka­pi­tals ein­tritt (z.B. fest­ver­zins­li­che Wert­pa­pie­re), nicht un­mit­tel­bar ver­gleich­bar. Denn bei her­kömm­li­chen Ren­di­te­an­ga­ben be­zieht sich die Ren­di­te im­mer auf das an­fäng­lich ein­ge­setz­te und wäh­rend der Lauf­zeit nicht ver­än­der­li­che Ka­pi­tal. Ein Ver­gleich ist des­halb nur un­ter Ein­be­zie­hung des je­weils durch­schnitt­lich ge­bun­de­nen Ka­pi­tals be­zo­gen auf die Ka­pi­tal­an­la­ge, des Ge­samt­ertra­ges und der An­la­ge­dau­er der je­wei­li­gen In­ves­ti­ti­on mög­lich. Die Ren­di­te­an­ga­be im Ba­sis­in­for­ma­ti­ons­blatt, das ab dem 01.01.2023 die we­sent­li­chen Anleger­informationen er­setzt, ent­spricht der ge­setz­lich vor­ge­schrie­be­nen „RTS-Me­tho­de“. Die­se un­ter­stellt (fik­tiv) eine voll­ständige Ka­pi­tal­bin­dung über die ge­sam­te Fonds­lauf­zeit hin­weg. Da­ge­gen wird bei der Ren­di­te­er­mitt­lung ge­mäß der in­ter­nen Zins­fuß-Me­tho­de die tat­säch­li­che Ka­pi­tal­bin­dung wäh­rend der Fonds­lauf­zeit be­rück­sich­tigt. Die un­ter­schied­li­chen Be­rech­nungs­me­tho­den füh­ren in der Re­gel zu un­ter­schied­li­chen Ren­di­te­kenn­zah­len. Um eine Ver­gleich­bar­keit der Ren­di­te­an­ga­ben im Ba­sis­in­for­ma­ti­ons­blatt und den Ver­triebs­un­ter­la­gen zu ge­währ­leis­ten, hat die Wealth­cap im Ba­sis­in­for­ma­ti­ons­blatt ei­nen Hin­weis auf die IRR-An­ga­be ge­mäß dem in­ter­nen Zins­fuß an­ge­bracht.

Warn­hin­weis: Ver­gan­ge­ne Ent­wick­lun­gen und Pro­gno­sen stel­len kei­nen ver­läss­li­chen In­di­ka­tor für eine Ent­wick­lung in der Zu­kunft dar. Ri­si­ko­hin­weis: Es ist nicht aus­zu­schlie­ßen, dass das Fonds­ma­nage­ment künf­tig auch Fehl­ein­schät­zun­gen und fal­sche Be­wer­tun­gen vor­neh­men kann (Ma­nage­men­t­ri­si­ko). Eine Streu­ung ga­ran­tiert nicht, dass kei­ne Ver­lus­te für den Anleger ent­ste­hen kön­nen. Es be­stehen an­la­ge­klas­sen­spe­zi­fi­sche Risiken.

Kon­takt

Ha­ben Sie Fragen?
Wir hel­fen Ih­nen ger­ne.