Nachfolgend finden Sie Bilder zu Wealthcap Produkten und unseren Immobilien zur freien Verwendung. Sie benötigen weiteres Material, zum Beispiel Bilder unserer Geschäftsführung? Gerne sind wir für Sie da. Wenden Sie sich einfach an unsere Presseabteilung.

    Sie sind Journalist oder Medienvertreter und möchten über Neuigkeiten zu Wealthcap und aus der Branche auf dem Laufenden bleiben? Nutzen Sie den Wealthcap Presseservice und registrieren sich nachfolgend für unseren Presseverteiler.

    22.09.2022

    10. Wealthcap Marktüberblick Büroimmobilien: Anleger:innen differenzieren zunehmend und schätzen krisenrobuste Assets

    Der Real-Asset- und Investment-Manager Wealthcap hat den mittlerweile 10. Marktüberblick Büroimmobilien veröffentlicht. Die halbjährliche Publikation liefert eine Einschätzung zur Entwicklung der Büroimmobilienmärkte in den deutschen Top-7-Städten. In der regelmäßigen Serie bietet Wealthcap in Zusammenarbeit mit dem Immobiliendienstleister JLL eine Bewertung und Analyse zum makroökonomischen Marktumfeld, zu den Verhaltensvariablen von Anleger:innen und Finanzierern sowie zum Büroinvestitions- und Bürovermietungsmarkt. 
     
    „Unsere mittlerweile zehn Marktüberblicke zeigen für die vergangenen fünf Jahre einen überwiegend positiven Büromarktzyklus in puncto Markt- und Investitionsumfeld. Die Herausforderungen der Corona-Pandemie am Immobilienmarkt schienen im zweiten Halbjahr 2021 weitestgehend überwunden. Doch geopolitische Spannungen und die weltwirtschaftliche Lage lassen auch den wenig volatilen Immobilieninvestmentmarkt nicht unberührt“, erklärt Sebastian Zehrer, Leiter Research bei Wealthcap. „Gleichwohl sind wir auch in der Zukunft von der Relevanz der   Büroimmobilie überzeugt, wenngleich der Anspruch an die Qualität der Flächen seitens der Nutzer:innen steigt. Das erfordert eine zunehmend fundiertere Analyse der relevanten Teilmärkte und Objekte im Hinblick auf nachhaltige Zukunftsperspektiven.“
     
    1. Marktumfeld: Konjunktur- und Zinsumfeld
     
    Die deutsche Wirtschaft zeigte sich im ersten Halbjahr 2022 vor dem Hintergrund weltwirtschaftlicher Ereignisse weiterhin volatil. Im zweiten Quartal 2022 stagnierte die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts gegenüber dem Vorquartal. Die Arbeitslosigkeit erhöhte sich im Juni 2022 mit einer Quote von 5,2 % moderat gegenüber 5,1 % im Dezember 2021.
     
    Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Niedrigzinspolitik im ersten Halbjahr 2022 vorerst beibehalten, dann den Leitzins jedoch angehoben und weitere Erhöhungen des Leitzinses für das zweite Halbjahr angekündigt und inzwischen umgesetzt. Dies spiegelte sich bereits in den ersten beiden Quartalen in gestiegenen Langfristzinsen wider. An den Kapitalmärkten notieren Zinssätze nicht länger in der Nähe historischer Tiefststände, bei starken Marktschwankungen ist somit eine Trendumkehr zu beobachten.
     
    2. Verhaltensvariablen: Banken und Investor:innen
     
    Das Neugeschäftsvolumen in der Gewerbeimmobilienfinanzierung stieg mit 21,6 Milliarden Euro im zweiten Halbjahr 2021 um rund elf Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Auswirkungen der EZB-Zinserhöhung sind gegenwärtig nicht vollumfänglich absehbar, so dass sich der Investmentmarkt im aktuellen Spannungsfeld − bestehend aus den jeweils vorherrschenden Preiserwartungen der Verkäufer:innen, veränderten Finanzierungskonditionen und dem weiter anhaltenden Kapitaldruck im Markt − austariert. Insbesondere risikoärmere Core- und Core-plus-Objekte genießen die Gunst der Investor:innen und werden weiterhin gesucht. 
     
    Für Institutionelle erscheinen im Niedrigzinsumfeld Immobilien als Anlage weiterhin nahezu alternativlos. Besondere Nachfrage erfahren wertstabile Core-Produkte mit nachhaltigen Gebäuden in guter Lage und mit flexiblen Flächenkonzepten.
     
    3. Büroinvestitionsmarkt
     
    Das Transaktionsvolumen bei Büroimmobilien stieg im ersten Halbjahr 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 44 % auf rund 14,4 Milliarden Euro. Das zweite Quartal war jedoch geprägt durch eine von externen Unsicherheitsfaktoren ausgelöste Orientierungsphase am Investmentmarkt, da der Markt durch aufgeschobene Transaktionen an Dynamik eingebüßt hat.
     
    Die Spitzenrenditen der deutschen Top-7-Büromärkte zeigen leichte Aufwärtstendenzen nach Jahren historischer Renditekompression. Trotz dieser Trendumkehr lagen die Werte im ersten Halbjahr weiterhin unter 3 %. Die weitere Renditeentwicklung wird auch von externen Rahmenbedingungen (Inflation, Zinsen, Geopolitik) determiniert.
     
    4. Bürovermietungsmarkt
     
    Das Leerstandsvolumen im Mittel der Top-7-Städte stieg gegenüber dem zweiten Halbjahr 2021 um ca. 4 % auf rund 4,5 Millionen Quadratmeter. Die Leerstandsquote stabilisierte sich bei 4,7 %.
     
    Die Spitzenmieten in den Top-7-Märkten entwickelten sich im ersten Halbjahr 2022 positiv und verzeichneten ein spürbares Wachstum von 4,2 %. Verursachte ein Anstieg des Leerstands bisher traditionell einen Rückgang der Spitzenmiete, ist seit einiger Zeit zu beobachten, wie stark sich der Markt nach Qualität ausdifferenziert und weiteres Wachstum ermöglicht.
     
     
    Weiterführende Informationen:
    • Download 10. Marktüberblick Büroimmobilien Deutschland
    • Podcast zum Thema mit Matthias Barthauer, Senior Director Research bei JLL und Sebastian Zehrer, Leiter Research bei Wealthcap, auf dem Research-Blog Wealthcap Expertise

    Sie sind Journalist oder Medienvertreter und möchten über Neuigkeiten zu Wealthcap und aus der Branche auf dem Laufenden bleiben? Nutzen Sie den Wealthcap Presseservice und registrieren sich nachfolgend für unseren Presseverteiler.

    Redaktion
    Nachname*
    Vorname*
    Funktion
    Straße, Hausnr.
    PLZ
    Ort
    Telefon
    Telefax
    E-Mail*
    In welchen Medien publizieren Sie?*
    Ihre persönliche Anfrage

    Themen*
    Alle Sachwertbeteiligungen
    Immobilien Deutschland
    Immobilien Europa
    Immobilien Nordamerika
    Luftverkehr
    Private Equity
    Portfoliolösungen
    Erneuerbare Energien
    Infrastruktur
    Zweitmarktfonds
    Lebensversicherungspolicen USA
    Lebensversicherungspolicen Großbritannien
    Alternative Assets
    Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.


    presse@wealthcap.com

    Bilder Immobilien

    • WealthCap Immo D39 - Frankfurt

      (JPG - 1,8 MB)
      Download
    • WealthCap Immo D39 - München

      (JPG - 1,41 MB)
      Download
    • WealthCap Immo D39 - Stuttgart

      (JPG - 1,07 MB)
      Download

    Kontakt

    Wealthcap Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
    Bavariafilmplatz 8
    82031 Grünwald

    Tel.: +49 89 678 205 500 
    Fax: +49 89 389 896 41

    info@wealthcap.com

    Fragen oder Feedback

    contact:Kundenbetreuung